Führung und Stab des THW Köln-Porz
In der folgenden Liste stellen wir Ihnen die Führung und die Stabsmitglieder unseres Ortsverbandes vor.
Ortsbeauftragter

Der Ortsbeauftragte (OB) ist der Dienststellenleiter eines Ortsverbandes des Technischen Hilfswerks. Ihm obliegt die gesamtverantwortliche Leitung des Technischen Hilfswerks in seinem Zuständigkeitsbereich.
stellvertretender Ortsbeauftragter
Der stv. Ortsbeauftragte führt den OV-Stab und vertritt den Ortsbeauftragten in dessen Abwesenheit. Er ist für den inneren Dienst im Ortsverband und für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft des OV-Stabes verantwortlich.
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) ist in den internen Informationsfluss im Ortsverband eingebunden und nicht nur für die interne sondern auch externe Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Das heißt: Der BÖ unterstützt den Ortsbeauftragten sowohl bei der internen Information der Helfer als auch bei den öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen.
Zu diesen Maßnahmen gehören die Helferwerbung, Pressearbeit, Kontakt zu örtlichen Medien, Informationsveranstaltungen, sowie die Themenauswahl, Ablaufgestaltung, Gästebetreuung und auch die Moderation von Präsentationen,Vorträgen und Festen. Für diese Tätigkeiten kann der BÖ auf Antrag bei seinem Vorgesetzten,
dem Stellvertretenden Ortsbeauftragten, durch andere Helfer des Ortsverbandes zeit begrenzt unterstützt werden.
Ausbildungsbeauftragter

Der Ausbildungsbeauftragte (AB) ist für die Koordination und Überwachung einer qualitativ hochwertigen Grund- und Standortausbildung im Ortsverband verantwortlich. Dazu legt er den Ausbildungsschwerpunkt fest, plant und führt Ausbildungsveranstaltungen durch, verwaltet Ausbildungsunterlagen und wirkt bei der Lehrgangsbeschickung mit.
Fachberater


Der Fachberater (FaBe) vertritt im Einsatzfall das THW in allen Führungs- und Koordinierungs-Einrichtungen von Bedarfsträgern. Insbesondere als Mitglied von KatS-Leitungen, Führungsstäben, technischen Einsatzleitungen, Einsatzleitungen, Einsatzabschnittsleitungen oder Untereinsatzabschnittsleitungen.
Jugendbetreuerin

Die Jugendbetreuer (JB) sind für die Jugendarbeit im Ortsverband zuständig. Sie betreuen die Junghelfer und bilden sie in den verschiedenen Themenbereichen des THWs aus. Bezüglich des THW-Jugend e.V. sind die Jugendbetreuer die Ansprechpartner für den Ortsverband.
Schirrmeister

Der Schirrmeister (SM) ist für die Vorhaltung, Verwaltung und Erhaltung der Geräte- und Fahrzeugausstattung des Ortsverband zuständig.
Verwaltungsbeauftragter

Die Verwaltungsbeauftragte erledigt alle im Ortsverband anfallenden Verwaltungsarbeiten. Dazu gehören z.B. die Helferverwaltung, der Schriftverkehr und die Verwaltung der Handkasse.
Helfersprecher



Der Helfersprecher vertritt die Helfer gegenüber dem OV-Stab und ist somit Ansprechpartner bei allen Helferfragen.