Brühl, 04.07.2022, von Jörg Wagner
Besonderer Einsatz für den Fachzug Führung/Kommunikation
Der abgesetzte Anhänger FüLa, der auf dem Zeltplatz dem Arbeitskreis 3 als Anlaufstelle dient, wurde zusätzlich per Richtfunkantenne angebunden.
Als letzter aber wichtigster Teil des Einsatzauftrags galt es noch das Evakuierungssystem des Zeltlagers, die ELA, in Betrieb zu nehmen. Über zwei am Rande des Zeltplatzes angebrachte Lautsprecher können so bei schweren Unwetter, Sturm oder ähnlichen Gefahrenlagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig informiert und ggf. auch im Anschluss über eine Evakuierung informiert werden. Nachdem sich die ursprüngliche Lösung, das System im FüKW per Mikrofon zu nutzen als nicht zweckdienlich erwiesen hatte, wurde kurzerhand ein altes Feldtelefon (aka Ackerschnacker) per Feldkabel an die ELA angeklemmt und die Gegenstelle im Büro des AK1 aufgebaut. Pünktlich vor dem Start des Lagerbetriebs konnten die Arbeiten abgeschlossen und die Kommunikationsstrecken an den Arbeitskreis 1 übergeben werden.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: